

Traumfänger in verschiedenen Größen
Dekoration 28 August 2020 hauswunderschon 0

Ihren Ursprung haben die federleichten Objekte in der Kultur der Ojibwe-Indianer. Sie siedelten großflächig im Norden Amerikas. Das Indianervolk galt als handwerklich geschickt und sehr kreativ. Insbesondere mit der Verarbeitung von Leder oder dem Weben stammestypischer Textilien machte es sich einen Namen. Man geht davon aus, dass die Ureinwohner jeweils einen Traumfänger in der Mitte ihres Tipis aufhängten.
Heutzutage erfreuen sich viele Menschen einfach auch aus optischen Gründen an den Kultgegenständen. Man findet stilisierte Traumfänger als Schmuckanhänger, am Schlüsselbund, als schmückenden Halsreif, auf der Terrasse als Windspiel oder auf dem Körper getragen als Tattoo. Das Schöne: Jeder kann seine eigenen Wünsche und Sehnsüchte damit interpretieren und sich von den guten Emotionen leiten lassen.









